Golfregeln 2019
Das ist neu: ØNeuer Aufbau & neue Inhalte
ØBisher 34 Regeln, jetzt 24
ØWeniger Regeln, nicht weniger Inhalt
Etwas passiert mit dem Ball – ruhender Ball versehentlich bewegt
Ball bei der Suche bewegt (Regel 7.4)
Durch Spieler, Gegner oder andere Person
Straflos, Ball zurücklegen
Stelle nicht bekannt: Schätzen, Lage ggf. wiederherstellen Wird ein Ball versehentlich bewegt, hat man ihn nicht gesehen. Bei Zurücklegen kann deshalb erwartet werden, dass er tief genug ins Gras gelegt wird und nach dem Zurücklegen nicht plötzlich von weitem sichtbar ist. Regel-Video ansehen: Ball bei der Suche bewegt
   
Etwas passiert mit dem Ball – ruhender Ball versehentlich bewegt
Ball oder Ballmarker auf dem Grün versehentlich bewegt (Regel 13.1d) Durch Spieler, Gegner oder andere Person Straflos, Ball zurücklegen Stelle nicht bekannt: Schätzen Üblicherweise kann ein Spieler sich keinen Vorteil durch diese Handlungen verschaffen. Eine Strafe wird deshalb nicht für erforderlich gehalten. Regel-Video ansehen : Ball/Ballmarker auf dem Grün versehentlich bewegt Th
Etwas passiert mit dem Ball – ruhender Ball versehentlich bewegt
Hat ein Spieler die Bewegung des Balls verursacht? (Regel 9.2b, 9.4)
Nur wenn „Bekannt oder so gut wie sicher“ = 95% Wahrscheinlichkeit dafür …andere Gründe:
– Naturkräfte (Regel 9.3)
– Gegner (Regel 9.5)
– Äußerer Einfluss (Regel 9.6) (früher: „Nicht zum Spiel gehörig“) Regel-Video ansehen : Hat ein Spieler die Bewegung des Balls verursacht?
   
Etwas passiert mit dem Ball – ruhender Ball versehentlich bewegt
Ball bewegt oder aufgenommen, vorherige Lage nicht bekannt (Regel 14.2c) Zurücklegen oder bei unbekannter Lage an eine geschätzte Stelle legen Droppen (wie bisher) würde weniger wahrscheinlich zu einer Lage führen, wie sie in dem Fall angemessen ist.
Etwas passiert mit dem Ball – Ball in Bewegung abgelenkt
Ball trifft Spieler, Ausrüstung, Caddie … (Regel 11.2c) –  Ball wird straflos gespielt, wie er liegt –  Ausnahme auf dem Grün: Schlag wiederholen Dies geschieht nur mit einem schlechten Schlag, der bereits Strafe genug ist.
     
Etwas passiert mit dem Ball – Ball zweimal getroffen
Ball trifft Spieler, Ausrüstung, Caddie … (hier: „Doppelschlag“) (Regel 10.1a) –  Ball wird straflos gespielt, wie er liegt –  Zählt nur als ein Schlag Auch hier wird das Ergebnis des Doppelschlags bereits schlechter sein, als es der Spieler sich erhofft hatte. Ein Strafschlag fällt nicht mehr an.
     
Erleichterung – Ball im Erleichterungsbereich droppen
Ball droppen (Regel 14.3) –  Ball in Kniehöhe halten & loslassen (exakt Kniehöhe; nicht mindestens Kniehöhe) –  Ball muss im Erleichterungsbereich aufkommen und liegen bleiben –  Ball bleibt nicht im Bereich liegen: nochmals droppen, dann legen Erleichterungsbereich: längster Schläger des Spielers außer Putter Regel-Video ansehen : Ball droppen
     
Erleichterung – Ball im Erleichterungsbereich droppen
Regel-Video ansehen :
Ball im Erleichterungs- bereich droppen
Erleichterung – Ball im Erleichterungsbereich droppen
Regel-Video ansehen :
Ball im Erleichterungs- bereich droppen
     
Erleichterung – Ball im Erleichterungsbereich droppen
Regel-Video ansehen :
Ball im Erleichterungs- bereich droppen
Erleichterung – Ball im Erleichterungsbereich droppen
Regel-Video ansehen :
Ball im Erleichterungs- bereich droppen
     
Erleichterung – Ball im Erleichterungsbereich droppen
Regel-Video ansehen :
Ball im Erleichterungs- bereich droppen
Erleichterung – verlorener Ball
Verlorener Ball (Regel 18.1) – Suchzeit auf 3 Minuten verkürzt Die meistens Bälle werden innerhalb der ersten drei Minuten gefunden, aber längere Suchen führen eher dazu, dass die folgende Gruppe aufläuft.
     
Erleichterung – eingebetteter Ball
Eingebetteter Ball (Regel 16.3) –  Jetzt auf das gesamte Gelände ausgedehnt –  Droppen innerhalb einer Schlägerlänge von einem Punkt direkt hinter dem eingebetteten Ball –  Kann durch Platzregel auf das „Fairway“ reduziert werden
Erleichterung – eingebetteter Ball
     
Erleichterung – zu nutzender Ball
Ball droppen (Regel 14.3a)
– Bei Erleichterung nach einer Regel (straflos oder mit Strafe): ursprünglichen Ball oder neu eingesetzten Ball verwenden
Bisher durfte nur ein neuer Ball eingesetzt werden, wenn der Spieler mit Strafschlag gedroppt hat oder der ursprüngliche Ball nicht wiederzuerlangen war.
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Grün
Flaggenstock darf im Loch bleiben (Regel 13.2a) Spieler hat die Wahl:
– Flaggenstock im Loch lassen
– Flaggenstock bedienen
– Flaggenstock vor dem Schlag entfernen
Regel-Video ansehen : Flaggenstock darf im Loch bleiben
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Grün
Ausbessern von Schäden auf dem Grün (Regel 13.1c) –  Sand und Erde entfernen –  Schäden auf dem Grün ausbessern, wenn keine natürlichen Wachstumsschäden –  „Werkzeug“:
Hand, Fuß, Pitchgabel, Schläger, aber kein besonderes Werkzeug (Maurerkelle, Nudelholz, Spielzeugwalze) Regel-Video ansehen : Ausbessern von Schäden auf dem Grün
Spezielle Bereiche des Platzes – Grün
Berühren der Spiellinie auf dem Grün –  Begriff „Puttlinie“ entfällt –  Nur in Regel 8.1 wird unzulässige Verbesserung untersagt Es gab so viele Ausnahmen, die das Berühren der Puttlinie erlaubten, dass man die Beschreibung umgekehrt hat: Berühren erlaubt, so lange nichts regelwidrig verbessert wird. Regel-Video ansehen : Berühren der Spiellinie auf dem Grün
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Grün
Ball zurücklegen, wenn er bereits markiert wurde (Regel 13.1d) –  Wenn markiert, aufgenommen und zurückgelegt und dann vom Wind o. ä. bewegt … –  … straflos an die ursprüngliche Stelle zurücklegen Der vorherige Schlag ist mit dem Aufnehmen des Balls abgeschlossen.
Spezielle Bereiche des Platzes – Penalty Areas
Nicht mehr nur auf Wasserflächen beschränkt (Definition und Regel 17) –  Spielleitung bestimmt die Ausdehnung –  Wasser, Felsen, Brachland, Gebüsch, Wald usw. –  Kennzeichnung wie bisher (rot oder gelb) oder nur rot –  Droppen auf gegenüberliegender Seite nicht mehr erlaubt (Platzregel) Ohne zusätzlichen Bedarf an Penalty Areas kann auf den Plätzen alles so bleiben wie bisher! Regel-Video ansehen : Nicht mehr nur auf Wasserflächen beschränkt
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Penalty Areas
Regel-Video ansehen : Spezielle Bereiche des Platzes
Spezielle Bereiche des Platzes – Penalty Areas
Regel-Video ansehen : Spezielle Bereiche des Platzes
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Penalty Areas
Regel-Video ansehen : Spezielle Bereiche des Platzes
Spezielle Bereiche des Platzes – Penalty Areas
„Aufräumen erlaubt“ (Regel 15.1a) –  Lose hinderliche Naturstoffe und bewegliche Hemmnisse dürfen entfernt werden (auch in Penalty Areas und Bunkern!) –  Nach wie vor gilt: nichts biegen oder brechen Regel-Video ansehen : „Aufräumen erlaubt“
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Bunker
„Aufräumen erlaubt“ (Regel 12.2) –  Lose hinderliche Naturstoffe und bewegliche Hemmnisse dürfen entfernt werden (Regel 15.1) –  Sand nicht zum Prüfen mit Hand oder Schläger berühren –  Schläger nicht vor oder hinter dem Ball aufsetzen –  Beim Übungsschwung Sand nicht berühren Aber z. B. beim Warten auf den Schläger stützen Regel-Video ansehen : „Aufräumen erlaubt“
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Bunker
Ball unspielbar im Bunker (Regel 19.3) –  Identische drei Optionen wie außerhalb des Bunkers, und zusätzlich –  mit zwei Strafschlägen hinter dem Bunker auf der Linie zurück droppen. Außerhalb droppen ist „teurer“, da der Spieler mehr davon hat, als wenn er beim Droppen im Bunker bleibt Regel-Video ansehen : Ball unspielbar im Bunker
     
Spezielle Bereiche des Platzes – Bunker
     
Erlaubte Ausrüstung – beschädigter Schläger
Benutzung von auf der Runde beschädigter Schläger erlaubt (Regel 4.1a) –  Beschädigung beim Schlag –  Beschädigung durch Spieler, versehentlich –  Beschädigung durch Spieler, aus Ärger Reparatur oder weitere Benutzung erlaubt – Beschädigung durch Naturkräfte oder äußeren Einfluss Austausch erlaubt
     
Erlaubte Ausrüstung – beschädigter Ball
Ersetzen des Balls (Regel 4.2) –  Ball gesprungen oder eingekerbt Austausch erlaubt, Beobachtung oder Zustimmung des Zählers nicht mehr gefragt. –  „Ball verformt“ entfällt In etlichen anderen Regeln musste der Zähler bisher ebenfalls nicht gefragt werden (Hemmnis, Boden in Ausbesserung, Wasserhindernis, unspielbar), warum also hier?
Erlaubte Ausrüstung – Entfernungsmessgeräte
Gebrauch von Ausrüstung (Regel 4.3) –  Das Messen von Entfernungen ist generell erlaubt –  Nach wie vor keine Messung von Höhenunterschieden usw. Messen von Entfernungen kann durch Platzregel untersagt werden
     
Zügiges Spiel
Caddie (Regel 10.2b/10.3) –  Nicht mehr zum Ausrichten des Spielers auf die Verlängerung der Linie stellen –  Falls auf dem Grün: Verstoß durch Zurücktreten von der Linie „heilbar“ –  Schläger zur Ausrichtung hinlegen unzulässig Regel-Video ansehen : Caddie steht zum Ausrichten hinter dem Spieler
     
Zügiges Spiel
     
Vorbereitung auf den Schlag
– Unverzüglich schlagen, Empfehlung max. 40 Sekunden/Schlag –  Ready Golf: Spielen außerhalb der Reihenfolge, um Zeit zu sparen –  „Maximum Score“ neue Wertungsart –  Zusätzlich: Suchzeit verkürzt Penalty Areas ausdehnen Droppen vereinfacht Flaggenstock im Loch lassen Ein wesentliches Ziel der neuen Regeln ist die Beschleunigung des Spiels
     
Integrität – Vertrauen auf den Spieler
Verhaltensrichtlinien (Regel 1.2) –  „Spirit of the game“: Einhaltung ausdrücklich verlangt –  Regelbuch wurde für Spieler geschrieben, die sich daran halten wollen, es kann keine absichtlichen Verstöße verhindern –  Fehlverhalten von Spielern jetzt mit Golfstrafen zu belegen Die bisherige Etikette zieht damit in den Regeltext ein.
     
Integrität – Vertrauen auf den Spieler
Entscheidung durch den Spieler –  Aufnehmen des Balls nach einer Regel muss nicht angekündigt werden (neu bei Identifizieren und ggf. spielunbrauchbarem Ball) (Regel 4.2c, 7.3, 16.4) –  Angemessene Einschätzung des Spielers zum Schätzen oder Messen von Punkten, Linien, Bereichen oder anderen Stellen wird erwartet und angenommen. (Regel 1.3b)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

error: Content is protected !!